„Was ist in einer Lerntherapie eigentlich anders, als in einer Nachhilfe?“- Diese Frage wird oft gestellt. Darum sollen die Unterschiede zwischen einer Nachhilfe und einer Lerntherapie im Folgenden herausgestellt werden.
● Allgemeines
Die Lerntherapie ist eine Förderung speziell für schwerwiegende Lernprobleme in den Teilleistungsbereichen: Lesen, Schreiben, Rechnen, sowie für allgemeine Lernschwierigkeiten in Verbindung mit Entwicklungsstörungen (z.B. AD(H)S, Autismus, Lernbehinderung).
Nachhilfe ist eine schulbegleitende Förderung für einzelne Unterrichtsfächer (z.B. Mathe, Deutsch, Englisch), in denen Wissenslücken geschlossen werden.
● Förderinhalte und -ziele
Während die Nachhilfe am aktuellen Schulstoff arbeitet und kurzfristige Ziele hat (z.B. Verbesserung der Note in einer bevorstehenden Prüfung, Vermittlung von Tricks und Schemata, Erledigung von Hausaufgaben), wird in der Lerntherapie längerfristig und zielgerichtet an bestimmten Problembereichen gearbeitet, was in der Regel nichts mit dem aktuellen Schulstoff zu tun hat.
Die Ursachen für die Lernschwierigkeiten des Kindes werden gesucht, der individuelle Wissens- und Leistungsstand jedes Kindes wird analysiert. Ihr Kind wird dort abgeholt, wo es steht und in den nächsten Bereich seiner Entwicklungsmöglichkeiten geführt. Jede Therapiestunde wird individuell geplant und reflektiert, die Förderziele und der Lernfortschritt werden regelmäßig überprüft. Es finden fortlaufend Eltern- und Lehrergespräche statt.
In der Lerntherapie werden die Voraussetzungen für das Lernen hergestellt. Das Kind wird befähigt, selbstständig zu lernen. Ihr Kind wird ganzheitlich betrachtet. Neben schulischen Problemen, werden auch allgemeine Lernschwierigkeiten, Ängste, Blockaden und sozial-familiäre Schwierigkeiten berücksichtigt. Eine Lerntherapie kann helfen, die Freude am Lernen wieder herzustellen, zu stärken und neues Selbstvertrauen zu entwickeln.
In der Nachhilfe steht nicht immer das Verständnis im Vordergrund, oft bedeutet Nachhilfe ein vermehrtes Üben oder eine Vorbereitung auf die nächste Prüfung. In der Lerntherapie stehen das Verständnis und die Operationsgrundlagen im Vordergrund und sie erfolgt auf Basis einer Förderdiagnostik.
● Rahmen
Nachhilfe findet überwiegend in größeren und heterogenen Gruppen (z.B. Kinder aus verschiedenen Alters- und Klassenstufen, mit unterschiedlichen, inhaltlichen Problemen) statt. In der Lerntherapie gibt es in der Regel nur Einzelförderungen. Im Therapieverlauf sind Zweiergruppen möglich, wenn ein vergleichbares Leistungsniveau besteht.
● Dauer
Die Lerntherapie ist zeitlich begrenzt, durch die festgelegten Förderziele und deren Überprüfung. Nachhilfe findet meistens jahrelang statt und begleitet die Schulzeit, weil die Ursachen der Defizite nicht behoben werden und auf eine kurzfristige Notenverbesserung abgezielt wird.